Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Team Weltkirche lässt verbindende Verschiedenheit erleben

Würzburg (POW) Auf eine kurze Reise in die Würzburger Partnerdiözesen Mbinga in Tansania, Óbidos in Brasilien sowie nach Villavicencio in Kolumbien, Ort des Engagements der Stiftung „Weg der Hoffnung“, haben Mitarbeitende der Diözesanstelle Weltkirche am Montag, 7. Juli, eingeladen.

Rund 1400 Kommunionkinder aus dem gesamten Bistum waren gekommen, um mit Bischof Dr. Franz Jung im Kiliansdom einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst zu feiern. Im Anschluss hatten die interessierten Kinder Gelegenheit, sich anhand der Konturen der Kontinente Lateinamerikas und Afrikas auf einer zwei Meter hohen Weltkugel zu orientieren und dann die Partnerdiözesen Óbidos, Mbinga und den Ort Villaviciencio in Kolumbien zu finden. Gäste aus Kolumbien und die Freiwilligen aus Brasilien untermalten die Suche musikalisch und sorgten so für eine besondere Atmosphäre auf dem Domplatz. Die Kinder wurden durch das Team Weltkirche zum Mittun motiviert. Als kleiner Preis lockten fair gehandelte Fruchtgummi-Schlangen und -Affen aus dem Weltladen. „Das Bistum Würzburg ist weltweit vernetzt. Unser Anliegen war es, für die besonderen Beziehungen nach Brasilien, Tansania und Kolumbien zu werben und den Kindern etwas von der Verschiedenheit mit auf den Weg zu geben“, erklärte Gemeindereferent Alexander Sitter von der Diözesanstelle Weltkirche. Durch den Spaß, den die Kinder bei der Aktion ausstrahlten, sei deutlich geworden, „dass Verschiedenheit verbindet und nicht trennt“.

(2925/0734; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet