Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Mittwoch, 05.10.2022 bis Sonntag, 09.10.2022

"Echte Hilfe zur Selbsthilfe – kirchliche Flüchtlingsarbeit konkret“

Er kommt in die Diözese Würzburg vom 05. - 09.10.2022. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie ihn bei Ihnen in der Schule oder in der Gemeinde begrüßen wollen.

Charles Sendegeya, selbst ein ehemaliger Geflüchteter aus Ruanda, ist Leiter des Flüchtlingsprojektes Tushirikiane Afrika (TUSA) in Nairobi und ein langjähriger Partner von missio München.

Die Organisation, deren Name in Swaheli „Solidarität und gegenseitige Unterstützung“ bedeutet, wurde 1996 vom deutschen Afrikamissionar P. Wolfgang Schonecke WV im Auftrag der Ostafrikanischen Bischofskonferenz (AMECEA) initiiert, um Geflüchtete aus dem Gebiet der Großen Seen, welche in Nairobi Zuflucht suchen, pastoral zu betreuen. Hier geht es vor allem um die Vernetzung der Geflüchteten untereinander und um Hilfen bei alltäglichen Fragen, wie beispielsweise der Registrierung oder der Suche einer Unterkunft. Wegen der kontinuierlichen Verschlechterung der Lebensbedingungen für Geflüchtete in Nairobi gibt es mittlerweile auch noch die Projektkomponente der wirtschaftlichen Unterstützung. Dabei werden Geflüchtete beispielsweise durch die Übernahme von Medikamentenkoste oder Schulgebühren unterstützt.