Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Freitag, 02.12.2022

Global synodal-und die Kirche bewegt sich doch

Podiumsdiskussion, Adveniat Weihnachtsaktion

Verheiratete Priester, Diakoninnen, Kirche im hier und jetzt – alles nur deutsche Sonderdebatten? Von wegen! Weltweit rufen die Menschen in der Kirche nach Erneuerung und Veränderungen. Der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland wird global mit großem Interesse verfolgt. Und die vermeintlich heißen Eisen werden längstens in anderen Weltregionen beherzt angepackt. Von Frauen, die taufen, Kirchengemeinden, die ohne die Leitung von Frauen und verheirateten Männern gar nicht existieren würden, berichtet der Adveniat-Partner Eugenio Coter. Der Bischof des Vikariats Pando im bolivianischen Amazonasgebiet vertritt die bolivianische Kirche im Amazonas-Netzwerk Repam (Red EclesialPanAmazónica), das maßgeblich die Amazonas-Synode 2019 im Vatikan vorbereitet hat. Dort hat sich Bischof Coter mit der überwiegenden Mehrheit der Amazonas-Bischöfe für die Zulassung von sogenannten viri probati – verheirateten „bewährten Männern“ – zum Priesteramt und das Frauendiakonat eingesetzt.

In der Podiumsdiskussion „Global Synodal – und die Kirche bewegt sich doch“ trifft Bischof Eugenio Coter aus Bolivien auf:
• Dr. Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Synodalen Wegs
• Weihbischof Dr. Udo Bentz im Bistum Mainz
• Schwester Dr. Maria Goetzens MMS, Leiterin der Elisabeth-Straßenambulanz des Caritasverbandes in Frankfurt

Moderation: Michael Schrom, Ressortleiter Kirchen und Religion bei Publik Forum

Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich.

https://hausamdom-frankfurt.de/beitrag/21222-19-21-uhr-global-synodal-und-die-kirche-bewegt-sich-doch/